Перевод: со всех языков на английский

с английского на все языки

Zeitung verbieten

  • 1 Zeitung verbieten

    Zeitung verbieten
    to suppress a journal.

    Business german-english dictionary > Zeitung verbieten

  • 2 verbieten

    verbieten v 1. COMP prohibit; 2. GEN disallow; 3. RECHT ban, forbid, outlaw, prohibit
    * * *
    v 1. < Comp> prohibit; 2. < Geschäft> disallow; 3. < Recht> ban, forbid, outlaw, prohibit
    * * *
    verbieten, Handelsverkehr mit dem Ausland
    to interdict trade with foreign nations;
    Streik durch Regierungsbeschluss verbieten to proclaim a strike;
    Zeitung verbieten to suppress a journal.

    Business german-english dictionary > verbieten

  • 3 verbieten

    (unreg.)
    I v/t forbid (jemandem etw. [zu tun] s.o. [to do] s.th.); amtlich: prohibit (etw. s.th.; jemandem etw. s.o. from doing s.th.); öffentlich: ban; jemandem das Haus / den Mund verbieten ban s.o. from the house / silence s.o.; er hat es mir verboten meist he won’t let me, he has forbidden me geh.; ich verbiete dir, ihn zu treffen I forbid you to meet him; hab ich dir nicht ( ausdrücklich) verboten, das zu tun? didn’t I (expressly) forbid you to do that?; du hast mir gar nichts zu verbieten! you’ve no right to forbid me to do anything!; Tabakwerbung sollte ganz verboten werden tobacco advertising should be banned completely; so viel Dummheit müsste verboten werden umg. such stupidity shouldn’t be allowed ( oder should be outlawed); das verbietet mir mein Stolz / Geldbeutel umg. my pride prevents me from doing that / my finances won’t stretch to that
    II v/refl: das verbietet sich von selbst that’s out of the question; verboten
    * * *
    to taboo; to forbid; to ban; to prohibit; to suppress; to interdict; to proscribe
    * * *
    ver|bie|ten ptp verboten irreg [fɛɐ'boːtn]
    1. vt
    to forbid; (amtlich auch) to prohibit; Zeitung, Partei, Organisation etc to ban, to prohibit

    jdm verbíéten, etw zu tun — to forbid sb to do sth; (amtlich auch) to prohibit sb from doing sth

    jdm das Rauchen/den Zutritt/den Gebrauch von etw verbíéten — to forbid sb to smoke/to enter/the use of sth; (amtlich auch) to prohibit sb from smoking/entering/using sth

    mein Taktgefühl/die Höflichkeit verbietet mir eine derartige Bemerkung — tact/politeness prevents me from making such a remark

    2. vr
    See:
    → auch verboten
    * * *
    1) (to forbid: The government banned publication of his book.) ban
    2) (to tell (someone) not to do something: She forbade him to go.) forbid
    3) (to forbid: Smoking is prohibited.) prohibit
    * * *
    ver·bie·ten
    <verbot, verboten>
    I. vt
    etw \verbieten to ban sth
    eine Organisation/Partei/Publikation \verbieten to ban [or outlaw] an organization/a party/publication
    [jdm] etw \verbieten to forbid sth [or sb to do sth]
    etw ist [jdm] verboten sth is forbidden [as far as sb is concerned]
    jdm \verbieten, etw zu tun to forbid sb to do sth
    es ist verboten, etw zu tun it is forbidden to do sth
    ist es verboten, hier zu fotografieren? am I allowed to take photo[graph]s [in] here?
    etw verbietet sich von selbst sth is unthinkable
    * * *
    1.
    unregelmäßiges transitives Verb

    ‘Betreten des Rasens/Rauchen verboten’! — ‘keep off the grass’/‘no smoking’

    2.

    sich [von selbst] verbieten — be out of the question

    * * *
    verbieten (irr)
    A. v/t forbid (
    jemandem etwas [zu tun] sb [to do] sth); amtlich: prohibit (
    etwas sth;
    jemandem etwas sb from doing sth); öffentlich: ban;
    jemandem das Haus/den Mund verbieten ban sb from the house/silence sb;
    er hat es mir verboten meist he won’t let me, he has forbidden me geh;
    ich verbiete dir, ihn zu treffen I forbid you to meet him;
    hab ich dir nicht (ausdrücklich) verboten, das zu tun? didn’t I (expressly) forbid you to do that?;
    du hast mir gar nichts zu verbieten! you’ve no right to forbid me to do anything!;
    Tabakwerbung sollte ganz verboten werden tobacco advertising should be banned completely;
    so viel Dummheit müsste verboten werden umg such stupidity shouldn’t be allowed ( oder should be outlawed);
    das verbietet mir mein Stolz/Geldbeutel umg my pride prevents me from doing that/my finances won’t stretch to that
    B. v/r:
    das verbietet sich von selbst that’s out of the question; verboten
    * * *
    1.
    unregelmäßiges transitives Verb

    ‘Betreten des Rasens/Rauchen verboten’! — ‘keep off the grass’/‘no smoking’

    2.

    sich [von selbst] verbieten — be out of the question

    * * *
    adj.
    forbidden adj. v.
    to ban v.
    to forbid v.
    (§ p.,p.p.: forbad, forbidden)
    to interdict v.
    to prohibit v.
    to proscribe v.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > verbieten

  • 4 Handelsverkehr mit dem Ausland

    verbieten, Handelsverkehr mit dem Ausland
    to interdict trade with foreign nations;
    Streik durch Regierungsbeschluss verbieten to proclaim a strike;
    Zeitung verbieten to suppress a journal.

    Business german-english dictionary > Handelsverkehr mit dem Ausland

  • 5 Verbot

    n; -(e)s, -e; (das Verbieten) prohibition (+ Gen of); (Einfuhrverbot, Verbot einer Partei, Zeitung etc.) auch ban ( für oder + Gen on); ein Verbot aussprechen impose a ban; ein Verbot befolgen / übertreten comply / not comply with a ban; er hat gegen mein ausdrückliches Verbot geraucht he smoked in spite of the fact that I had expressly forbidden him to do so; etw. trotz ärztlichen Verbots tun do s.th. against doctor’s orders; ich bin für / gegen das Verbot von Handys in Lokalen etc. I’m in favo(u)r of / against a ban on mobile phones in pubs (Am. cellphones in bars) etc.
    * * *
    das Verbot
    prohibition; forbiddance; forbiddingness; interdiction; ban; interdict; taboo
    * * *
    Ver|bot [fɛɐ'boːt]
    nt -(e)s, -e
    ban (+gen on)

    er ging trotz meines Verbóts — he went even though I had forbidden him to do so

    trotz des ärztlichen Verbótes — against doctor's orders, in spite of doctor's orders

    gegen ein Verbót verstoßen — to ignore a ban

    das Verbót der Eltern, zu rauchen/einen Freund mitzubringen — the parents' ban on smoking/on bringing a friend

    ich bin gegen das Verbót irgendeiner Partei/Zeitung — I'm opposed to a ban on or to banning any party/newspaper

    * * *
    das
    1) (an order that a certain thing may not be done: a ban on smoking.) ban
    2) (the act of prohibiting: We demand the prohibition by the government of the sale of this drug.) prohibition
    3) (a rule, law etc forbidding something: The headmaster issued a prohibition against bringing knives into school.) prohibition
    * * *
    Ver·bot
    <-[e]s, -e>
    [fɛɐ̯ˈbo:t]
    nt ban; JUR prohibition
    gesetzliches \Verbot statutory prohibition
    ein \Verbot umgehen to beat the ban on sth
    Sie haben gegen mein ausdrückliches \Verbot gehandelt you did it even though I expressly forbade you to
    * * *
    das; Verbot[e]s, Verbote ban (Gen., von on)
    * * *
    Verbot n; -(e)s, -e; (das Verbieten) prohibition (+gen of); (Einfuhrverbot, Verbot einer Partei, Zeitung etc) auch ban (
    für oder +gen on);
    ein Verbot aussprechen impose a ban;
    ein Verbot befolgen/übertreten comply/not comply with a ban;
    er hat gegen mein ausdrückliches Verbot geraucht he smoked in spite of the fact that I had expressly forbidden him to do so;
    etwas trotz ärztlichen Verbots tun do sth against doctor’s orders;
    ich bin für/gegen das Verbot von Handys in Lokalen etc I’m in favo(u)r of/against a ban on mobile phones in pubs (US cellphones in bars) etc
    * * *
    das; Verbot[e]s, Verbote ban (Gen., von on)
    * * *
    -e n.
    ban n.
    forbiddance n.
    forbiddingness n.
    interdiction n.
    prohibition n.
    proscription n.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > Verbot

  • 6 verboten

    I P.P. verbieten
    II Adj.
    1. nur präd. not allowed ( oder permitted); formell, offiziell: auch attr. prohibited, forbidden; (illegal) illegal, (für verboten erklärt) outlawed; Rauchen / Fotografieren / Skateboardfahren verboten! no smoking / photographs / skateboarding; streng verboten strictly prohibited ( oder forbidden); es ist verboten zu (+ Inf.) you’re not allowed to (+ Inf.) förm. it is prohibited ( oder forbidden) to (+ Inf.) verbotene Früchte / Liebe forbidden fruit / love
    2. umg. (unmöglich) ridiculous; verboten aussehen look a real sight; betreten1, Unbefugte etc.
    * * *
    forbidden; prohibited
    * * *
    ver|bo|ten [fɛɐ'boːtn]
    adj
    forbidden; (amtlich) prohibited; (= gesetzeswidrig) Handel illegal; Zeitung, Partei, Buch etc banned

    jdm ist etw verbóten — sb is forbidden to do sth

    Rauchen/Parken verbóten — no smoking/parking

    er sah verbóten aus (inf)he was a real sight (inf)

    See:
    → auch verbieten
    * * *
    1) (not allowed: Smoking is forbidden.) forbidden
    2) (not allowed: No smoking.) no
    * * *
    ver·bo·ten
    [fɛɐ̯ˈbo:tn̩]
    1. (untersagt) prohibited
    hier ist das Parken \verboten! this is a “no parking” area!
    \verboten sein, etw zu tun to be prohibited to do sth
    jdm \verboten sein sb is prohibited from doing sth
    Unbefugten ist das Betreten des Firmengeländes [strengstens] \verboten access to the company site is [strictly] prohibited to unauthorised persons
    jdm \verboten sein, etw zu tun sb is prohibited from doing [or forbidden to do] sth
    die Verbotene Stadt the Forbidden City
    2. (fam: unmöglich) ridiculous
    [in etw dat] \verboten aussehen (fam) to look a real sight [in sth] fam
    * * *
    A. pperf verbieten
    B. adj
    1. nur präd not allowed ( oder permitted); formell, offiziell: auch attr prohibited, forbidden; (illegal) illegal, (für verboten erklärt) outlawed;
    Rauchen/Fotografieren/Skateboardfahren verboten! no smoking/photographs/skateboarding;
    streng verboten strictly prohibited ( oder forbidden);
    es ist verboten zu (+inf) you’re not allowed to (+inf) form it is prohibited ( oder forbidden) to (+inf)
    verbotene Früchte/Liebe forbidden fruit/love
    2. umg (unmöglich) ridiculous;
    verboten aussehen look a real sight; betreten1, Unbefugte etc
    * * *
    adj.
    forbidden adj.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > verboten

См. также в других словарях:

  • verbieten — ausschließen; nicht erlauben; unterbinden; untersagen; nicht gestatten; zensieren; zensurieren (österr., schweiz.); prohibieren * * * ver|bie|ten [fɛɐ̯ bi:tn̩], verbot, verboten: 1. <tr.; hat für nicht erlaubt, für unzulässig …   Universal-Lexikon

  • Deutsche Zeitung in den Niederlanden — Verlagsleitung Georg Biedermann Hauptschriftleitung Emil Frotscher Hermann Ginzel Emil Constantin Privat Dr. Antonius Friedrich Eickhoff 1940 1940–1941 1941–1944 1944–1945 …   Deutsch Wikipedia

  • Rheinische Zeitung — Die Rheinische Zeitung für Politik, Handel und Gewerbe wurde am 1. Januar 1842 in Köln, Preußen, gegründet und am 31. März 1843 durch die staatlichen Behörden verboten. Nachfolgerin war in den Jahren 1848 und 1849 die Neue Rheinische Zeitung …   Deutsch Wikipedia

  • Rheinische Zeitung für Politik, Handel und Gewerbe — Rheinische Zeitung Die Rheinische Zeitung für Politik, Handel und Gewerbe wurde am 1. Januar 1842 in Köln, Preußen, gegründet und am 31. März 1843 durch die staatlichen Behörden verboten. Nachfolgerin war in den Jahren 1848 und 1849 die Neue… …   Deutsch Wikipedia

  • Marburger Blutsonntag — Stadtansicht des Hauptplatzes mit Rathaus. Hier fanden die Ereignisse des s.g. Marburger Blutsonntags statt. Als Marburger Blutsonntag wird die blutige Zerschlagung einer Demonstration deutschsprachiger Bürger der Stadt Marburg an der Drau… …   Deutsch Wikipedia

  • Marburger Bluttag — Als Marburger Blutsonntag wird die blutige Zerschlagung einer Demonstration deutschsprachiger Bürger der Stadt Marburg an der Drau (Maribor) durch Soldaten der SHS Armee am 27. Januar 1919 bezeichnet. Dabei wurden 13 deutsche Marburger Zivilisten …   Deutsch Wikipedia

  • Ferkelbuch — Wo bitte geht’s zu Gott? fragte das kleine Ferkel (auch kurz: Ferkelbuch) ist ein religionskritisches Kinderbuch von Michael Schmidt Salomon, illustriert von Helge Nyncke. Das Buch wurde von der Giordano Bruno Stiftung gefördert und ist im… …   Deutsch Wikipedia

  • Wo bitte geht's zu Gott? — Wo bitte geht’s zu Gott? fragte das kleine Ferkel (auch kurz: Ferkelbuch) ist ein religionskritisches Kinderbuch von Michael Schmidt Salomon, illustriert von Helge Nyncke. Das Buch wurde von der Giordano Bruno Stiftung gefördert und ist im… …   Deutsch Wikipedia

  • Wo bitte geht's zu Gott? fragte das kleine Ferkel — Wo bitte geht’s zu Gott? fragte das kleine Ferkel (auch kurz: Ferkelbuch) ist ein religionskritisches Kinderbuch von Michael Schmidt Salomon, illustriert von Helge Nyncke. Das Buch wurde von der Giordano Bruno Stiftung gefördert und ist im… …   Deutsch Wikipedia

  • Wo bitte geht’s zu Gott? fragte das kleine Ferkel — (auch kurz: Ferkelbuch) ist ein religionskritisches Kinderbuch von Michael Schmidt Salomon, illustriert von Helge Nyncke. Das Buch wurde von der Giordano Bruno Stiftung gefördert und ist im Oktober 2007 im Alibri Verlag erschienen. Im Dezember… …   Deutsch Wikipedia

  • Schülerzeitung — Eine Schülerzeitung ist eine Zeitschrift, die von Schülern für Schüler erstellt wird. Sowohl die Autoren als auch die Zielgruppe sind meist Schüler, ehemalige Schüler, Lehrer und manchmal Eltern. In der Schülerzeitung können Schüler im Sinne des… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»